Ziel ist Beeskow direkt an der Spree gelegen und umgeben von Wäldern und Seen. Die Stadtmauer mit den sieben Türmen ist fast vollständig restauriert und schützt den historischen Stadtkern von Beeskow mit der Hallenkirche St. Marien. Sehenswert ist auch die eindrucksvolle Burg.
Länge: 62 km (4 h)
Start: Peitz, Ziel: Beeskow
Logo / Wegstreckenzeichen: Logo mit Stadtsilhouette
Anreise: Ab Berlin Zoologischer Garten mit dem RE2 nach Cottbus. Ab hier noch ca. 15 Km mit dem Rad nach Peitz (ca. 2h).
Abreise: Ab Beeskow mit dem RB36 nach Königs Wusterhausen. Ab hier weiter mit dem RE2 (Wismar) zum Hauptbahnhof Berlin (ca. 2h).
Verlauf: Peitz, Tauer, Pinnow, Reicherskreuz, Chossewitz, Oelsen, Friedland, Leißnitz, Beeskow
Sehenswertes:
- Peitz: Festung, Fischteiche
- Pinnow: Dorfkirche, Badestelle Pinnower See
- Friedland: Historische Streleburg
- Leißnitz: Badestelle Leißnitzsee
- Beeskow: Musikmuseum, "ältestes Haus", St. Marienkirche, Burg, Regionalmuseum
- Spreeradweg
- Fürst-Pückler-Radweg
- Perlenkette zwischen Stadt und Land
- Gurkenradweg
- Tour Brandenburg
- Schlaubetal-Radtour
- Oder-Spree-Tour
- Mönchstour
- Märkische Schlössertour
Karten / Literatur:
- "Bikeline Radkarte Spreewald, Burg, Eisenhüttenstadt, Guben, Lübben, Lübbenau", 1:75.000, Esterbauer Verlag, 1. Auflage (2012), ISBN-13: 978-3850003070, 6,90 Euro
- "Seenland Oder-Spree Südteil: Fahrrad- und Erlebniskarte für den Landkreis Oder-Spree", 1:75.000, Pietruska Verlag, Auflage: 2 (3. Mai 2010), ISBN-13: 978-3934895768, 6,90 Euro