Beginnen Sie Ihren Tagesausflug in Angermünde, der einstigen Ackerbürger- und Handwerkerstadt. Direkt an einer der letzten Flußauen Europas gelegen, gibt es, neben dem Marktplatz mit seinen schmucken Häusern rings um und dem Rathaus in der Mitte sowie dem ungewöhnlichen Marktbrunnen, in dem kleinem Städtchen viel zu entdecken.
Ziel der Tour ist der Kurort Bad Freienwalde, dessen zahlreiche Villen mit Fassaden aus dem Barock, dem Klassizismus und aus der Gründerzeit das Stadtbild prägen und zum Verweilen einladen.
Länge: 42 km
Start: Angermünde, Ziel: Bad Freienwalde
Logo / Wegstreckenzeichen: Logo mit Stadtsilhouette
Anreise:
- Bahn: Ab Berlin Hauptbahnhof mit dem RE3 (Stralsund) bis Angermünde (ca. 1h).
- PKW: Ab Berlin über die A11 und B198 bis Angermünde (ca. 1h).
- Bahn: Ab Bad Freienwalde mit dem RB60 bis Eberswalde. Ab hier weiter mit dem RE3 (Elsterwerda-Biehla) bis Berlin Hauptbahnhof (ca. 1h).
- PKW: Ab Bad Freienwalde mit dem RB60 nach Eberswalde. Ab hier weiter mit dem RE5802 (Szczecin Glowny) bis Angermünde zum PKW (ca. 1h).
Kombinationsmöglichkeiten
- Oder-Havel-Radweg
- Tour Brandenburg
- Oder-Neiße-Radweg
Karten / Literatur: "Barnimer Feldmark und Naturpark Barnim: Topographische Freizeitkarte", 1:30000, Landesvermessung und Geobasisinformation Brandenburg (1. Januar 2012), ISBN-13: 978-3749041572, 6,- Euro