Besucher können ihren Rundgang durch den Kreuzgang und das Klostermuseum im Rahmen von Führungen oder auch mit einem Audioguide durchführen. Auch für Kinder steht eine spannende Audioguideführung zur Verfügung. Die Audioguides können kostenlos ausgeliehen werden. Zusätzlich werden im Kreuzgang auch museumspädaogische Angebote mit thematischen Werkstätten angeboten, die eine Führung für Kinder und Jugendliche sowie praktische Erfahrungen im Umgang mit historischen Materialien einschließen.
Auf einen Blick
- Neuzelle
Besucher können ihren Rundgang durch den Kreuzgang und das Klostermuseum im Rahmen von Führungen oder auch mit einem Audioguide durchführen. Auch für Kinder steht eine spannende Audioguideführung zur Verfügung. Die Audioguides können kostenlos ausgeliehen werden. Zusätzlich werden im Kreuzgang auch museumspädaogische Angebote mit thematischen Werkstätten angeboten, die eine Führung für Kinder und Jugendliche sowie praktische Erfahrungen im Umgang mit historischen Materialien einschließen.
Auf der Karte
Kreuzgang mit Klostermuseum Neuzelle
Stiftung Stift Neuzelle
Stiftsplatz 7
15898 Neuzelle
Deutschland
Webseite: www.stift-neuzelle.de
Kontakt
Tel.: 033652-81428
Fax: 033652-81419
E-Mail: info@stift-neuzelle.de
Webseite: www.stift-neuzelle.de
Allgemeine Informationen
Einlass bis eine halbe Stunde vor Schließung.
- Informationen für Gäste mit Mobilitätseinschränkungen
- Schloss- und Sakralmuseum
Erwachsene Eintritt Kreuzgang | 5 EUR | |
Ermäßigte Eintritt Kreuzgang | 4 EUR | |
Kinder Freier Eintritt Museen bis 12 Jahren | 0,00 EUR | |
Familien Eintritt Kreuzgang Erwachsene, Kinder Von 0 bis Jahren | 8,00 EUR | |
11,00 €, Ermäßigtes Kombiticket Brandenburger Familienpass | ||
Erwachsene Eintritt Kreuzgang und Himmlisches Theater | 8,00 EUR | |
Ermäßigte Eintritt Kreuzgang und Himmlisches Theater | 6,00 EUR | |
Familien Eintritt Kreuzgang und Himmlisches Theater Erwachsene, Kinder Von 0 bis Jahren | 14,00 EUR | |
Hinweis zum Preis: Für beide Museen auf dem Klostergelände gibt es Kombitickets Bsp. Erw. 8,00€; ERMÄßIGUNGEN für Schüler und Transfergeldempfänger mit Nachweis, sowie Gruppen ab 15 Personen; Familienticket für max. 2 Erw. mit bis zu 4 Kindern unter 18 Jahren |
Mehr Informationen zur Barrierefreiheit des Angebotes gibt es unter barrierefrei-brandenburg.de