© Bernd Choritz, Lizenz: Landkreis Oder-Spree

museum oder-spree

Auf einen Blick

  • Beeskow
Wie wird man künftig im Landkreis Oder-Spree leben? Diese Frage stellt sich das museum oder-spree in einer Region, die, durch eine Verfassungsreform entstanden, als Landkreis nicht vielfältiger sein könnte. 

Man mag sich vielleicht einen Moment verwirrt umschauen, wenn man über die Museumsschwelle tritt. Eben noch führte der Weg über das mittelalterlich anmutende Gelände der Burg Beeskow, doch nun ist von Mittelalter nicht mehr viel zu spüren, das neu konzipierte und 2021 eröffnete museum oder-spree empfängt in sehr heutiger Optik. 
Die klar strukturierten und freundlich hellen Ausstellungsräume mit ihren Text- und Fototafeln und dem glänzenden Holzboden widersetzen sich allen üblichen Erwartungen und Vorstellungen von einem Heimatmuseum. 

Das Gegenwärtige sammeln und mit Blick in die Vergangenheit Ausschau nach Entwicklungen und Perspektiven halten - Anstoß zu diesem Leitspruch gaben 2017 Studierende des Studiengangs Visuelle Kommunikation der "Weißensee Kunsthochschule Berlin". 

Hervorgegangen aus dem regionalgeschichtlichen Museum in Beeskow, mit umfangreicher Sammlung, versteht das museum oder-spree sich heute nicht nur als (Auf)Bewahrungs-, sondern vor allem als Arbeits-, Lern- und Verhandlungsort. Erkundet wird die zeitgenössische Alltagskultur mit ihren Hintergründen. 
Die jährlich wechselnden Ausstellungen rücken hierfür die im Landkreis beheimateten Menschen in den Mittelpunkt; anhand ausgewählter Gegenstände werden ihre Geschichten greif- und erfahrbar. Und die sind so vielfältig und auch widersprüchlich wie die Region zwischen Oder und Spree, schließlich gehört die einstige sozialistische Planstadt der DDR, Eisenhüttenstadt, ebenso zum Landkreis wie der Kurort Bad Saarow. 

So spannt auch die diesjährige Ausstellung "essen und trinken" einen weiten Bogen: Von den ersten LPG-Gründern in Breslack über den syrischen Anwalt, der in Beeskow einen Imbiss eröffnete, bis hin zum gemeinsamen Kartoffelbuddeln in Storkow. Und wie viel Pioniergeist braucht es eigentlich für eine Renaissance des Dorfladens? 

Als Ausstellung begleitende Publikation und zur Vertiefung gibt es auch dieses Jahr wieder das "kursbuch oder-spree" zu erwerben - mit eindrucksvollen Schwarz-Weiß-Porträts des Fotografen Andreas Batke. 

Wessen Interesse also nicht allein alten Mähdreschern und altem Kochgeschirr gilt, sollte unbedingt vorbeikommen. 
Und noch ein Tipp: Mit der neuen Museumswerkstatt bietet das Museum all denjenigen einen Treffpunkt, die das museum oder-spree mit frechen, feinsinnigen und tiefgründigen Ideen lebendig erhalten möchten.

Auf der Karte

museum oder-spree

Frankfurter Straße 23
15848 Beeskow
Deutschland

Webseite: www.burg-beeskow.de

Kontakt

Tel.: 03366-352727
Fax: 03366-21117
E-Mail:
Webseite: www.burg-beeskow.de

Allgemeine Informationen

Weitere Sehenswürdigkeiten

Was möchten Sie als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.