Die besondere Zeit der Adonisröschen
Wenn die Oderberge gelb leuchten, hat die Blütezeit der Adonisröschen begonnen! Findet heraus wo und wann sie blühen und wie sie zu dem Namen kamen.

Zwischen den Oderbergen im Süden und dem restlichen Oderbruch erstrecken sich weitläufige, wunderschöne Wiesen, Wasserläufe und eine Artenvielfalt an Pflanzen, die man auf verschiedenste Weise erkunden kann. An den Uferhängen der alten Bischofsstadt Lebus findet in jedem Frühjahr ein ganz besonderes Naturschauspiel statt: die Blüte der Adonisröschen, welche die Oderhänge in Gelb erstrahlen lässt.
Neben den Oderbergen in Lebus findet man das Blütenmeer auch an den Oderhängen in Mallnow und in der Priesterschlucht in Podelzig. Adonisröschen wachsen zwischen März und Mai und finden ihren Höhepunkt Mitte April.
Der Name stammt übrigens aus der griechischen Sage von Aphrodite und Adonis. Nach Adonis' Tod kam dieser jedes Frühjahr in Gestalt der Adonisröschen auf die Erde zurück, um seiner Geliebten die Trauer zu nehmen.