© Seenland Oder-Spree / Florian Läufer

Das Schlaubetal

Waldbühne und kleines Naturkino

Malerisch fügen sich im Schlaubetal idyllisch gelegene Naturseen, Kleinbiotope in Sumpf- und Wiesenlandschaften, sowie der Bachlauf der Schlaube zu einer faszinierenden Kulisse, wie sie die Natur nur selbst schaffen kann, zusammen. Beim Wandern durch das Schlaubetal trifft man auf zahlreiche Pflanzen- und Tierarten, kommt vorbei an kleinen Mühlen und zum Übernachten bieten Campingplätze das richtige Feeling in der ursprünglichen Natur. Diese kleine Urlaubsregion zeigt zu jeder Jahreszeit ihre besonderen Reize - ein echter Geheimtipp!

Klein. Irgendwie vertraut. Friedlich. Geborgen – mitten in der Natur. Sanfte Stille.

Das Schlaubetal ist eine Schatzkammer der Artenvielfalt. Im Naturpark treffen sie auf mehr als 1000 verschiedene Pflanzen, 700 Schmetterlings- und 200 Vogelarten. Zu Recht zählt die kleine Urlaubsregion mit seiner Ursprünglichkeit sogar zu den reizvollsten Geheimtipps Deutschlands. Jede Jahreszeit offenbart ihre besonderen Reize. Ob beim Wandern oder Radfahren, beim bewussten Innehalten oder erfrischendem Aktivsein, sobald Sie hier angekommen sind, sind Sie mittendrin in einem Meer an Abgeschiedenheit und Stille. Die zu Rast und Muße einladenden Mühlen, Forst- und Gasthäuser, Kirchen und Heimatstuben verleihen dem Schlaubetal seinen traditionellen Charme.

Wer von der schönen Natur des Schlaubetals einfach nicht genug kriegen kann, für den gibt es auch einige Campingplätze, die alle direkt am Wasser liegen. Ein besonderer Tipp ist der Campingplatz am Schervenzsee. Es gibt viele Spielgeräte für Kinder, Angelplätze, einen Strand mit Booten zum ausleihen und er ist ein guter Ausgangspunkt für Wanderungen durch den Naturpark.

Viele der örtlichen Gaststätten servieren ihren Besuchern den „Schlaubetal-Teller“, ein preiswertes Gericht, dessen Zutaten frisch aus der Umgebung stammen. Im Herbst kommt die Zeit der Pilzsammler. Pfifferlinge, Maronen und Steinpilze füllen die Körbe. Waldfrüchte wie Preisel- und Heidelbeeren erfreuen sich ebenfalls großer Beliebtheit. Der Herbst verzaubert den Wald mit den schönsten Farben und stimmungsvollen Spiegelungen auf dem Wasser. Wanderer können zur Brunftzeit im Oktober dem imposanten Röhren der Rothirsche lauschen.

Ausflugslinie Schlaubetal A400 - Steig ein ab 1. Mai

Ab in den Naturpark

ohne Auto

© Haus des Gastes Müllrose / Lutz Boltz

Wasser erleben

Besondere Orte im Schlaubetal

Müllrose

Tor zum Schlaubetal

© TMB-Fotoarchiv Steffen Lehmann

Weitere Informationen

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.