Die Märkische Schweiz ist mit ihren ausgedehnten Hügeln, den Seen und Flussläufen ein echtes Paradies für Wanderer, wie es schon Theodor Fontane fand. Die urwüchsigen Wälder, Schluchten und Moore beheimaten besondere Tier- und Pflanzenarten. Der einzige staatlich anerkannte Kneipp-Kurort Buckow in der Märkischen Schweiz besticht durch seine hervorragende Luftqualität und dem karibisch-blauem Schermützelsee.
Märkische Schweiz
Inspirierende Höhen
Hier, auf den Eiszeithöhen, findet der Geist endlich die Freiräume, die ihm zustehen, hier tanzen die Gedanken.
Zur Region
Karibikfeeling in Brandenburg
Der Schermützelsee, an dessen Ufer sich Buckow erstreckt, ist der größte See in der Märkischen Schweiz und lässt schell Karibikfeeling aufkommen, wenn das Wasser türkisblau in der Sonne strahlt. Wasserfreunden bietet er einige Möglichkeiten, sich aktiv zu betätigen. Einige ruhig gelegene Waldseen bieten in der warmen Jahreszeit wunderbare Gelegenheiten zum entspannten Genuss der Sonne und der Landschaft. Dabei entdecken stille Beobachter durchaus Fischotter, Biber und andere Tiere, die ihren Lebensraum an Waldseen und kleinen Bächen gefunden haben. Kaum eine andere Region im Seenland Oder-Spree kann eine so abwechslungsreiche Natur sein eigen nennen.
Einziger staatlich anerkannter Kneipp-Kurort
Vielleicht gab diese Empfehlung des Leibarztes Heinrich Gottfried Grimm an König Wilhelms IV. den Anstoß für die Entwicklung des Städtchens zum anerkannten Kur- und Badeort. Auch der Nachbarort Waldsieversdorf ließ sich von dieser Entwicklung inspirieren und machte sich einen Namen als staatlich anerkannter Erholungsort mit einem Kneippsanatorium. Heute ist Buckow der einzige staatlich anerkannte Kneipp-Kurort im Land Brandenburg und zieht Jahr für Jahr tausende Besucher an, die eine Kur für Körper, Geist und Seele unternehmen möchten. Sie können sich in der Märkischen Schweiz jedoch nicht nur auf den Naturpfad begeben, sondern ebenso dem Geschichtspfad folgen und historische Städte und Dörfer erkunden. Zwischen Wäldern und Schermützelsee führt man sich wirklich wie bei den Eidgenossen. Moore und dichter Tann liegen ebenso am Weg wie Museen, Künstlergärten und die kuriose Feldsteinpyramide in Garzau. Alle blicken auf eine lange Historie zurück, die meist bis in das 13. Jahrhundert zurückreicht und dessen überall hinterlassen haben.
Gut essen und schlafen in der Märkischen Schweiz
Aktiv in der Märkischen Schweiz
Schöne Radtouren
Zu Fuß unterwegs
Wasser erleben
Naturbadeseen, Strand- und Freibäder
Angeln in der Märkischen Schweiz
Besondere Städte in der Märkischen Schweiz
Hör´ doch mal rein in den SeenlandPlausch aus der Märkischen Schweiz...
Dem Biber auf der Spur - Runde um die Däberseen
Mai 2022
Gemeinsam mit der Leiterin der Touristinformationen der Märkischen Schweiz Annett Kiesner starteten wir im verträumten Erholungsort Waldsieversdorf unsere Spätaufstehertour. Auf dieser entspannten Halbtagestour durchquerten wir idyllische Landschaften und machten Halt beim John-Heartfield-Haus. Dort trafen wir auf die sympathische und engagierte Vorsitzende des gleichnamigen Vereins Astrid Landsmann und verliebten uns in das märchenhafte Museum und das schöne Areal mit Blick auf den großen Däbersee.
Weitere Informationen

Sebastian-Kneipp-Weg 1
15377 Buckow (Märkische Schweiz)
Telefon 033433-150031
touristinfo@amt-maerkische-schweiz.de

Ernst-Thälmann-Straße 101
15374 Müncheberg
Telefon 033432-70931
touristinfo@stadt-muencheberg.de

Bahnstraße 1c
15345 Rehfelde
Telefon 033435-709062
touristinfo@amt-maerkische-schweiz.de
Impressionen