Brandenburgische Sommerkonzerte: Hachschara - das jüdische Erbe Brandenburgs

In 8 Tagen

Auf einen Blick

Mit “Shirei Erez Israel” stellen Jascha Nemtsov, Professor für jüdische Musik an der Hochschule Weimar, und die junge israelischen Sängerin Tehila Nini Goldstein das „Postkartenprojekt“ vor: Bekannte Komponisten wie P. Dessau, K. Weill oder D. Milhaud porträtieren jüdisches Leben, präsentieren sie Lieder jüdischer Pioniere im Fürstenwalder Dom, der im Landkreis oder Spree im östlichen Brandenburg gelegen ist. Ende des 2. Weltkriegs stark zerstört, ist dort nach jahrzehntelangem Wiederauf- und -ausbau ein beeindruckender moderner Domsaal entstanden. Hubertus Fischer, Germanist und langjähriger Forscher der Hachschara-Kultur Brandenburgs, präsentiert dazu in Neuendorf im Sande die besterhaltene Hachschara-Stätte Brandenburgs. An diesen Stätten wurde in den1920er und 1930er Jahren auf die Auswanderung nach Israel vorbereitet. Jascha Nemtsov, Klavier und ModerationTehila Nini Goldstein, Sopran

Weitere Informationen:

Termine im Überblick

Auf der Karte

Brandenburgische Sommerkonzerte: Hachschara - das jüdische Erbe Brandenburgs
Dom St. Marien
Domplatz 10
15517 Fürstenwalde/Spree

Webseite: kirche-fuerstenwalde.de/wir/fuerstenwalde-st-marien-dom.html

Allgemeine Informationen

Was möchten Sie als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.