Abschlußkonzert des Forums Europäischer Städte "Ambivalenzen der Transformation"
1989, vor dreißig Jahren, begann zunächst in Polen und später in der DDR eine Zeit des großen Umbruchs. Bei ersten freien Wahlen in Polen und der friedlichen Revolution in Ostdeutschland fielen der sprichwörtliche ›Eiserne Vorhang‹ und die tatsächliche Mauer in Berlin.
"A Mury runą – Und die Mauern werden fallen" ist ein deutsch-polnisches Projekt, das dieses Motto auch als Namen trägt. Erstklassige Musiker*innen aus der Region um Słubice und Frankfurt (Oder) gestalten einen Abend mit Liedern, die diese Zeit begleiteten, ihr eine Stimme und ein gemeinsames Gefühl gaben. Ein Programm mit hoffnungsvoller, aufwühlender und revolutionärer Musik, die zu Herzen geht und Herzen zu einander führen kann.
1989, vor dreißig Jahren, begann zunächst in Polen und später in der DDR eine Zeit des großen Umbruchs. Bei ersten freien Wahlen in Polen und der friedlichen Revolution in Ostdeutschland fielen der sprichwörtliche ›Eiserne Vorhang‹ und die tatsächliche Mauer in Berlin.
"A Mury runą – Und die Mauern werden fallen" ist ein deutsch-polnisches Projekt, das dieses Motto auch als Namen trägt. Erstklassige Musiker*innen aus der Region um Słubice und Frankfurt (Oder) gestalten einen Abend mit Liedern, die diese Zeit begleiteten, ihr eine Stimme und ein gemeinsames Gefühl gaben. Ein Programm mit hoffnungsvoller, aufwühlender und revolutionärer Musik, die zu Herzen geht und Herzen zu einander führen kann.