Eine Fotoausstellung der UNO-Flüchtlingshilfe im Rahmen des 10. Internationale Bilderbuchfestivals „das Düstere und das Heitere“
Ein Haus, ein Badezimmer mit Dusche – von solchen Dingen kann die 10-jährige Tajala aus Afghanistan nur träumen oder malen. Denn sie musste fliehen und ist im Flüchtlingslager Kara Tepe auf Lesbos gestrandet. Die Fotografin und Nothelferin Alea Horst hat mit ihr und anderen Kindern gesprochen, hat sie nach ihrem Alltag im Lager gefragt, nach ihren Erlebnissen, Ängsten und Träumen, auch nach ihrem Lieblingswitz. Aus den bewegenden Berichten und Aufnahmen ist neben einem Buch auch eine Fotoausstellung entstanden, die sich insbesondere für Schulen eignet.
Ausstellungszeitraum: 15.09. bis 20.10.2022
Foto:© Alea Horst
Zelte im Lager Kara Tepe, das nach dem Brand des Flüchtlingslagers Moria auf einem alten Militärübungsplatz errichtet wurde, um die obdachlos gewordenen Flüchtlinge aufzunehmen.
Ein Haus, ein Badezimmer mit Dusche – von solchen Dingen kann die 10-jährige Tajala aus Afghanistan nur träumen oder malen. Denn sie musste fliehen und ist im Flüchtlingslager Kara Tepe auf Lesbos gestrandet. Die Fotografin und Nothelferin Alea Horst hat mit ihr und anderen Kindern gesprochen, hat sie nach ihrem Alltag im Lager gefragt, nach ihren Erlebnissen, Ängsten und Träumen, auch nach ihrem Lieblingswitz. Aus den bewegenden Berichten und Aufnahmen ist neben einem Buch auch eine Fotoausstellung entstanden, die sich insbesondere für Schulen eignet.
Ausstellungszeitraum: 15.09. bis 20.10.2022
Foto:© Alea Horst
Zelte im Lager Kara Tepe, das nach dem Brand des Flüchtlingslagers Moria auf einem alten Militärübungsplatz errichtet wurde, um die obdachlos gewordenen Flüchtlinge aufzunehmen.