Die meisten Städte an der mittleren Oder und Lausitzer Neiße wurden in den letzten Monaten des Zweiten Weltkriegs stark zerstört. Bevor sich die neue Verwaltung etabliert hatte, hatten sie Probleme mit der Versorgung, es herrschte Chaos und Rechtslosigkeit. Die zurückkehrende oder angesiedelte Bevölkerung suchte dennoch Entspannung und Ablenkung, und die neue Herrschaft Möglichkeiten der Kommunikation mit der Gesellschaft. Daher entstanden sehr schnell, inmitten der Ruinen, die ersten Kinos. In den 1950er Jahren, in der Zeit der größten Popularität dieses Mediums, haben wir es mit einer unglaublich interessanten Vielfältigkeit der Orte filmischer Rezeption zu tun – man baute Kinos wie Paläste und zeigte Filme in Kasernen. In den folgenden Jahrzehnten musste das Kino dann mit dem immer populäreren Fernsehen und anderen Freizeitbeschäftigungen um die Zuschauer kämpfen.
Weitere Informationen: