Im 18. Jahrhundert wurden die Klostergärten im "französischen Geschmack" umgestaltet und gelten heute als einzige barocke Parkanlage Brandenburgs, deren Grundstrukturen in späteren Zeiten nicht überformt wurden. Durch die Stiftung Stift Neuzelle wurden Teile des historischen Gartendenkmals in den letzten Jahren nach Plänen von 1758 weitgehend wiederhergestellt und beeindrucken durch Symmetrien, Sichtachsen sowie eine Terrassenanlage, die einen weiten Blick über die Barockgärten und die Oderniederung erlaubt. 2008 wurde der Klostergarten Neuzelle von der Deutschen Tourismus Zentrale zu den 53 bedeutendsten Gartenanlagen Deutschlands gewählt.
Mittelpunkt der Gärten bildet die Orangerie, in der von Oktober bis Mai die Orangenbäume und andere südländische Pflanzen aus dem Klostergarten überwintern und die in den Sommermonaten als Café, für Veranstaltungen und für Trauungen, genutzt wird. Besucher können sich vom Charme der jahrhundertealten Klosteranlage verzaubern lassen und eine einzigartige klösterliche Gartenkultur erleben. Der Blick über den Barockgarten und die Oderniederung vom Kloster aus gehört zu den schönsten Ausblicken des Landes Brandenburg.
Gäste mit Mobilitätseinschränkung gelangen in den Sommermonaten über den Südeingang in den Barockgarten.
Baujahr: 1758
Anfahrt: Auto: B 112 Frankfurt (Oder)-Eisenhüttenstadt- Neuzelle; Bahn: RE1 bis Frankfurt (Oder), weiter mit RB11 bis Neuzelle Oder-Neiße-Radwanderweg: Abfahrt Neuzelle ca. 2 km