Birdwatching - Rund um Brieskow-Finkenheerd

GPX

PDF

14,00 km lang
Rundweg
Radtouren
  • 14,00 km
  • Start: Seestraße Schöpfwerk 15295 Brieskow-Finkenheerd
  • Ziel: Seestraße Schöpfwerk 15295 Brieskow-Finkenheerd
Diese abwechslungsreiche Radtour beginnt in Brieskow-Finkenheerd und folgt dem Friedrich-Wilhelm-Kanal sowie der Oder. Die Strecke führt durch Auwälder, entlang von Wiesenlandschaften und bietet zahlreiche Gelegenheiten zur Vogelbeobachtung.

Start / Ziel: Schöpfwerk an der Seestraße 
Länge: ca. 14 km
Verlauf: Friedrich-Wilhelm-Kanal, Oderdeich, Steile Wand von Lossow, Brieskow-Finkenheerd

Wegbeschreibung
Die Tour startet am Schöpfwerk an der Seestraße, bei der Brücke über den Friedrich-Wilhelm-Kanal im Nordosten von Brieskow-Finkenheerd. Direkt hinter der Brücke biegt der Weg links ab und führt entlang des Kanals. Hier lassen sich Kormorane in den Bäumen beobachten, während auf dem Wasser im Winter Enten und Gänsesäger schwimmen. Mit etwas Glück entdeckt man einen Eisvogel auf einem Ast über dem Wasser. Rechter Hand bieten die Wiesen im Winter Rastmöglichkeiten für Saatgänse, Sing- und Höckerschwäne, während im Frühjahr Schafstelzen und Feldlerchen zu sehen sind.

Nach etwa 2 km erreicht die Tour den Oderdeich. Hier lohnt sich ein Abstecher nach links zur Kanaleinmündung in die Oder. Im angrenzenden Wald sind Schwarzspechte, Kleiber und Gartenbaumläufer heimisch. Am Ende des 1,5 km langen Weges bietet sich ein schöner Blick auf die Steile Wand von Lossow am linken Oderufer. Das auffällige turmartige Gebäude mit Fachwerkgeschöss ist das Start- und Zielhaus der Ersatz-Regattastrecke der Olympischen Spiele 1936.

Zurück auf der Hauptroute führt die Tour entlang des Oderdeichs. Wer den Blick auf die Oder genießen möchte, fährt auf dem Deichweg. Besonders zur Zugzeit lassen sich hier Flussuferläufer, Rot- und Schwarzmilane beobachten. Alternativ verläuft der Weg binnendeichs durch eine baumgesäumte Landschaft, in der man häufig Neuntöter, Grünspechte, Mönchsgrasmücken und gelegentlich auch einen Wendehals entdecken kann. Der Gesang der Nachtigall begleitet diese Strecke besonders in den Frühlingsmonaten.

Nach etwa 5 km führt die Tour durch ein Tor und folgt einer Straße für 1,2 km, bevor es erneut rechts abgeht. Ein abwechslungsreicher Abschnitt entlang eines Grabens führt durch Wiesenlandschaften, in denen sich im Winter Schwäne und Gänse, Wacholderdrosseln und Stare in großeren Trupps aufhalten. Im Sommer sind Grau- und Rohrammern an vielen Stellen zu hören. Nach knapp 4 km erreicht die Route wieder den Friedrich-Wilhelm-Kanal, mit dem Ausgangspunkt am Schöpfwerk bereits in Sicht.

Zusätzliche Tipps:
  • Beste Zeit: Frühjahr und Herbst bieten ideale Bedingungen zur Vogelbeobachtung, insbesondere für Zugvögel entlang der Oder.
  • Ausrüstung: Ein Fernglas ist empfehlenswert.
  • Einkehrmöglichkeiten: Am Ende der Seestraße, an der Einmündung in die Lindenstraße, bietet der Fischer Schneider frische Fischspezialitäten aus dem Räucherofen.

In der Nähe

Anfahrt

Birdwatching - Rund um Brieskow-Finkenheerd
Seestraße
15295 Brieskow-Finkenheerd