Am nächsten Tag folgen Sie weiter der Strömung der Spree in ruhigem Gewässer und haben so ausgiebig Gelegenheit, die malerische Landschaft mit Biberburgen, Storchennestern sowie seltenen Vögeln wie den Eisvogel oder Drosselrohrsänger zu erkunden. In Kossenblatt gelangen Sie zur voll automatischen Schleuse. Danach setzen Sie die entspannte Tour in Richtung Trebatsch fort, wohin Sie ohne größere Anstrengungen mit dem Kanu gelangen.
Wenn Sie Brandenburgs größten See, den Schwielochsee noch nicht gesehen haben, dann ist ein Abstecher dorthin absolut empfehlenswert. Er bietet mit seinen zahlreichen Campingplätzen und Badestellen vielseitige Freizeitmöglichkeiten.
Länge / Dauer: 24 Km (1-2 Tage)
Start: Neuendorf am See
Ziel: Trebatsch
Anreise: Ab Berlin Hauptbahnhof mit dem RE2 (Cottbus) bis Königs Wusterhausen. Ab hier weiter mit dem Bus 725 bis Neuendorf am See (ca. 2h). Abreise: Ab Trebatsch mit dem Bus 404 bis Beeskow. Ab hier mit dem RB36 bis Königs Wusterhausen und weiter mit dem RE2 (Wismar) bis zum Berliner Hauptbahnhof (ca. 3h).
Verlauf: Neuendorf am See, Neuendorfer See, Schleuse Alt Schadow, Spree, Schleuse Kossenblatt, Spree, Trebatsch
Abstecher: Schwielochsee
Landgang:
- Briescht: Zugbrücke, ehemalige Königliche Försterei
- Trebatsch: Museum für den Australienforscher Ludwig Leichhardt
nautische Informationen: Leicht und familienfreundlich. Beachten Sie bitte, dass nur Arme befahren werden dürfen, die nicht mit Einfahrtverbotsschildern gekennzeichnet sind, um die Tiere vor Belästigung zu schützen.
Karten / Literatur:
- "DKV-Gewässerführer für Ostdeutschland: Kanuführer für Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Berlin, Sachsen-Anhalt, Thüringen und Sachsen (DKV-Regionalführer)", Deutscher Kanu-Verband; Auflage: 4 (1. April 2011), ISBN-13: 978-3937743288, 19,95 Euro
- "TourenAtlas Wasserwandern / TA5 Berlin-Brandenburg mit Spreewald: Oder, Havel, Spree + Nebengewässer", 1:75.000 & 1:25.000, Verlag: Jübermann, Auflage: 5 (5. Juli 2013), ISBN-13: 978-3929540666, 25,- Euro