„Freienwalde, lang ausgestreckt, zu Füßen einer Hügelkette, bestanden von düsteren Tannen, schlanken Birken, herben Buchen, aus dem Boden kommen heilkräftige Wasser. Die Erde brachte sich selbst zum Geschenk.“
(Hans Keilson – Ehrenbürger)
Älteste Kurstadt Brandenburgs
„Freienwalde, lang ausgestreckt, zu Füßen einer Hügelkette, bestanden von düsteren Tannen, schlanken Birken, herben Buchen, aus dem Boden kommen heilkräftige Wasser. Die Erde brachte sich selbst zum Geschenk.“
(Hans Keilson – Ehrenbürger)
Geschichte der Kurstadt
Als Kaufmannssiedlung an einem wichtigen Oder-Übergang entstanden, wurde der Ort 1316 erstmals urkundlich erwähnt. Mit der Entdeckung heilkräftiger Quellen begann 1683 die Badetradition der Stadt, die seit 1925 Bad Freienwalde heißt.
Bis heute bildet die Stadtpfarrkirche St. Nikolai das Zentrum des Ortes. An der Spitze des dreieckigen Marktplatzes stehend, reicht die Geschichte der mittlerweile denkmalgeschützten Kirche bis in die Zeit der Stadtentstehung zurück. Die roten gotischen Backsteinmauern stehen zum Teil noch auf jenen Feldsteinen, aus denen der Vorgängerbau des Gotteshauses im 13. Jahrhundert errichtet wurde.
1840 wurden Moorbäder eingeführt, die anfangs nach einem Geheimrezept verabreicht wurden. Die historischen Kuranlagen wurden mit einem Klinikneubau ergänzt, der 1994 der Öffentlichkeit übergeben wurde.
Zum Wahrzeichen der Stadt wurden auch ihre vier Türme Aussichts-, Bismarck-, Eulen-, und Schanzenturm. Das Moorheilbad hält ein unerschöpfliches Angebot an gesundheitsfördernden Ressourcen für den Menschen bereit. Der Kurort Bad Freienwalde ist dafür bestes Beispiel.
Bad Freienwalder Impressionen
Höhenflüge in Bad Freienwalde
Gut essen in Bad Freienwalde
Gut schlafen in Bad Freienwalde
Aktiv erholen
Das Fontanejahr #fontane.200 führt Bloggerin Angelika durch die Region, um sich auf den Spuren seiner damaligen Reisen “Wanderungen durch die Mark“ zu begeben und besondere Begebenheiten zu erfragen.
weiterlesenHör´ doch mal rein in den SeenlandPlausch aus Bad Freienwalde...
Thüringer Blick in Brandenburg
September 2022
Auf unserer Spätaufstehertour bei Bad Freienwalde hatten wir einen echten Wanderexperten mit dabei. Heiko Walter - Kämpfe von der Bad Freienwalde Tourismus GmbH zeigte uns die Highlights der rund 10 Kilometer langen Rundtour, bei der du echtes Mittelgebirgsfeeling erleben kannst. Einen der vielen interessanten Stopps legten wir am Haus der Naturpflege ein und trafen dort das Vorstandsmitglied Dagmar Heinze und lernten so einiges über den Naturschutz und das Ehepaar Kretschmann.
Weitere Informationen
Tourist-Information Bad Freienwalde
Bad Freienwalde Tourismus GmbH, Uchtenhagenstraße 3, 16259 Bad Freienwalde (Oder)
03344-150890
Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.
Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.