Vor über 750 Jahren stiftete Heinrich der Erlauchte, Markgraf von Meißen, den Zisterziensern in Neuzelle ein Kloster. Heute ist es das einzig vollständig erhaltene Zisterzienserkloster in Brandenburg und das größte Barockdenkmal Ost und Norddeutschlands. Die fast vollständig erhaltene Klosteranlage mit barockem Klostergarten und Orangerie sowie Kreuzgang mit Klausur überstand Kriege und Plünderungen, bis sie 1817 vom Preußenstaat aufgelöst wurde. Den Mittelpunkt des Areals bilden die katholische Stiftskirche St. Marien sowie die evangelische Kirche zum Heiligen Kreuz. Das im Weinberg des Klosters gebaute, unterirdische Museum Himmlisches Theater zeigt die beiden Szenen Judaskuss und Kreuztragung nach ihrer Restaurierung mit ihren Bühnenbildern aus den früher jährlich aufgeführten Neuzeller Passionsdarstellungen vom Heiligen Grab. 200 Jahre sollte es nach der Auflösung dauern, bis sich wieder Zisterziensermönche ansiedelten. Am 2. September 2018 wurde das Priorat gegründet. Die Chorgebete der Mönche sind öffentlich und Gäste herzlich willkommen.
Einblicke in das Leben der damaligen Bediensteten geben das Strohhaus und Bauernmuseum. Wer im Sommer nach Neuzelle kommt, sollte sich unbedingt das internationale Musiktheater OperOderSpree vormerken. Es zählt zu den Höhepunkten im Brandenburger Kultursommer.
Länge: 7 km, 2 Stunden reine Gehzeit
Start/Ziel: Kloster Neuzelle
Anreise: RE1 bis Frankfurt (Oder), weiter mit RB11 bis Neuzelle
Abreise: RB11 bis Frankfurt (Oder), weiter mit RE1 Richtung Berlin
Sehenswertes:- Kloster Neuzelle mit dem Museum "Himmlisches Theater"
- Barockgarten Neuzelle
- Bauernmuseum
- Strohhaus Neuzelle
Gastronomie:- Restaurant im Landhaushotel "Prinz Albrecht"
- Klosterhotel Neuzelle mit dem Restaurant "Wilde Klosterküche"
Wellness:Mehr Informationen:- Besucherinformation Neuzelle
Karte/Literatur: - Broschüre "Entdeckertouren"